happyanimal - Siebenschläfer
 

Home
zu vermitteln
Leila
Vögel
Laufräder
Farbmäuse
Siebenschläfer
Rennmäuse
Meerschweinchen
Andere Mäusearten
Fische
Wasserschildkröten
Frösche
Lemminge
Stachelmäuse
Lolle
Ratten
Hamster
Teufel
Chamäleon
Gästebuch
Counter
Kontakt
Im neuen Zuhause
Chinchillas
Vermittelt Sommer 2010




Mama Siebenschläfer sollte eigentlich als Schlangenfutter enden. Ich fand die afrikanische Zwergdame dann so süß, dass ich sie mitnahm. Das Männchen holte ich extra aus Berlin. Und wir hatten sogar, das Glück Jungtiere zu bekommen.



Haltung:

Das Terrarium sollte eher hoch und mit Ästen ausgestattet sein, da sie gerne klettern. Ich empfehle verschiedene Häuser in unterschiedlichen Höhen anzubringen, sowie Rinde, hinter der sie sich verstecken können. Ein Terrarium kann für so muntere Tiere nie groß genug sein! Für ein Pärchen sollten mindestens 80x40x100cm vorhanden sein. In einer Gruppe von 3-4 Tieren fühlen sie sich am wohlsten. 



Von Käfigen rate ich ab, da sie sich auch durch die kleinsten Maschen zwängen. Ist einer mal abgehauen, kommt der so schnell nicht wieder! Wenn mir das mal passiert, nehme ich die anderen Tiere heraus, sofern ich keine jungen habe und lasse den Ausreißer über nacht wieder herein klettern. 


Die Mama ist uns nun nach einigen Jahren leider verstorben.

Daher sind Siebenschläfer nicht für Kinder geeignet und eher nur zum anschauen. Leider sieht man sie auch nur nachts und in den Abendstunden. Das Terrarium sollte sich daher nicht unbedingt im Schlafzimmer befinden, da sie gern mal von Ast zu Ast hüpfen und sich auch mal quiekend verständigen. Man muss sich mit den Tieren eher weniger beschäftigen, also ein Haustier, das auch für Leute mit wenig Zeit geeignet ist. Aber mit viel Geduld kann man auch versuchen, sie etwas zahm zu bekommen, das ist allerdings nicht mit der Zutraulichkeit eines Hamsters oder einer Maus zu vergleichen.
Siebenschläfer können um die 5 Jahre alt werden und im Ausnahmefall sogar bis zu 9 Jahre!


Ich füttere Obst, Eifutter (für Vögel), versch. Körner und Nüsse, Kanarienfutter, sowie Mehlwürmer und Heimchen. Das Füttern von Zitrusfrüchten sollte man unbedingt vermeiden! Es ist sehr wichtig, dass die Tiere immer Wasser haben.

Um die Tiere auch Nachts gut beobachten zu können, kann man eine Mondlichtlampe aus einem Aquariengeschäft in das Terrarium hängen. So sieht man die Tiere recht gut, den Siebenschläfern stört das leichte Licht nicht.

Das Laufrad ist bei unseren Bilchen gar nicht mehr wegzudenken, sie lieben es Da Siebenschläfer einen puschligen Schwanz haben, ist es sehr wichtig ein geschlossenes Kunststofflaufrad zu verwenden, wie man es unter dem Punkt "Laufräder" (das lilane) sehen kann.




Europäische Siebenschläfer stehen unter Naturschutz und dürfen nur mit Erlaubnis gehalten werden, afrikanische Zwerge dagegen können ohne jede Einschränkung gehalten und gezüchtet werden.

eine weitere tolle Seite: http://www.zoocities.de/bilch/

Heute halten wir keine Siebenschläfer mehr.
Obwohl es ein sehr schönes Hobby ist, habe ich mich mehr auf die Rattenzucht konzentriert.
 
Es waren schon 29267 Besucher hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden