happyanimal - Lemminge
 

Home
zu vermitteln
Leila
Vögel
Laufräder
Farbmäuse
Siebenschläfer
Rennmäuse
Meerschweinchen
Andere Mäusearten
Fische
Wasserschildkröten
Frösche
Lemminge
Stachelmäuse
Lolle
Ratten
Hamster
Teufel
Chamäleon
Gästebuch
Counter
Kontakt
Im neuen Zuhause
Chinchillas
Vermittelt Sommer 2010

Der graue Steppenlemming (Lagurus lagurus) gehört zu den echten Wühlmäusen.

Er bewohnt hauptsächlich Steppen und Halbwüsten in der Mongolei, Ukraine, Kasachstan und den Nordwesten Chinas. Es gibt 2 Arten von Erdbauen, Fluchtbaue, welche dicht unter der Erde liegen und Wohnhöhlen, die bis zu 90cm tief liegen können.

Das Fell ist grau-braun und die Bauchseite gelblich bis weiß. Von der Stirn bis zum Schwanz zieht sich ein schwarzer Strich.

Der Lemming kann 8-12cm groß werden und ein Gewicht von 20-40g erreichen. Der kleine Schwanz ist nur 1cm lang.

Nur wenige Lemminge werden so zahm, dass man sie auch auf die Hand nehmen kann. Von daher sind sie weniger für Kinder geeignet, auch aus dem Grund, weil sie eher Nachtaktiv sind.

Man sollte die Kleinen eher in Gruppen halten, da sie soziale Tiere sind. Im Vergleich zumeinen Mäusen und Ratten finde ich, dass sie so gut wie gar nicht riechen. Darum ist der Austausch des Einsträus nicht so oft erforderlich wie bei anderen Nagern.

Ich denke, dass eine Terrariumgröße von 100x50x40 für 3 Tiere geeignet wäre. Wie schon erwähnt, ziehe ich Glasbecken zur Haltung von Nagern vor, Plaste wird oft zernagt und durch Gitter zwängen sich die Jungen oft hindurch. Die abdeckung des Terrariums sollte aus Draht bestehen, dass ein guter Luftaustausch vorhanden ist. bei einem fest abgedecktem Terrarium, oder zu hohem Becken, könnten sich Gase am boden sammeln, die den Tieren erheblich schaden könnten.
Ein weiterer Vorteil von Terrarien ist, dass sie vor Zugluft schützen, aber trotzdem sollte man es nicht drauf ankommen lassen. 

Als Einsträu ist ein ca. 25cm dickes Gemisch aus Heu, Stroh, Rinde und Hobelspähne gut geeignet, denn so lassen sich die Gänge gut einrichten. Auch Wurzel, obstbäume und Weiden werden gern angeknabbert.

Von einem Torf-Sandgemisch würde ich persönlich abraten, da es schnell zu schimmel führen kann, wenn man es zu feucht hält und die Belüftung schlecht ist. Dies kann zu Gesundheitlichen schäden führen.

Die Raumtemperatur sollte nicht weit von 20°C abweichen. Das Terrarium sollte auch keinesfall direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. im Winter ist wie bei fast allen Haustieren darauf zu achten, dass das Fenster nich zu lange offen bleib, so können die tiere schnell krank werden, oder auch erfrieren.

 
Es waren schon 29265 Besucher hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden