happyanimal - Laufräder
 

Home
zu vermitteln
Leila
Vögel
Laufräder
Farbmäuse
Siebenschläfer
Rennmäuse
Meerschweinchen
Andere Mäusearten
Fische
Wasserschildkröten
Frösche
Lemminge
Stachelmäuse
Lolle
Ratten
Hamster
Teufel
Chamäleon
Gästebuch
Counter
Kontakt
Im neuen Zuhause
Chinchillas
Vermittelt Sommer 2010



Das Thema "Laufrad" ist sehr umstritten.
Auf der einen Seite, ist es sehr süß zu sehen, wie die kleinen Nager in einem Rad flitzen, auf der anderen Seite, sollte man bedenken, dass dies mit dem "falschen" Rad auch böse enden kann.

Das beste Rad wäre eins, welches eine geschlossene Lauffläche und eine geschlossene Seite hat, denn so können die Kleinen nicht in die Zwischenräume treten und sich dadurch verletzen.

Dies ist für alle kleinen Nager geeignet, besonders für Siebenschläfer, da diese sich hier nicht mit dem Puschelschwanz verfangen können.




Boos Laufrad hat eine geschlossene Lauffläche, besteht aus Kunststoff und die Halterung ist relativ günstig angebracht, für Nager mit langen Schwänzen ist das Obere allerdings am besten.

Viele Laufräder, die aus Metall bestehen, sind so aufgebaut, dass sich zB. Mäuse mit ihren Schwänzen zwischen Rad und Gestell verfangen und sich aufhängen bzw. den Schwanz skelettieren können.
Außerdem quietschen Metallräder oft unerträglich. Man kann sie mit einem Tropfen Speiseöl ölen, aber das hilft oft nicht lange.


Achtung, Räder wie diese werden noch verkauft, sind aber gefährlich!

Es gibt nun auch schon eine Art breites Band, das man um ein Metalllaufrad wie das Gelbe machen kann, dass sie mit den Füßchen nicht durchtreten, aber da diese meist aus Stoff sind, hat das wohl nich lange Sinn. Sie schützen auch nicht vor dem gefährlichen Verbindungsstück zwischen Rad und Gestell.

Man sollte auch auf die richtige Größe achten, je größer, desto besser. Denn ein zu kleiner Durchmesser kann zu Rückenproblemen führen. Oft werden im Handel Läufräder für Ratten angeboten, die eigentlich viel zu klein sind. Wenn ein Tier genügend Auslauf hat, d.h. eine große Voliere/ Terrarium (je nach Tierart) oder eine tägliche Erkundungstour durchs Haus oder Zimmer, braucht es kein Laufrad.

Wenn sie aber auf ein Rad nicht verzichten wollen, lassen sie sich nicht durch die Empfehlungen des Herstellers irretieren und kaufen sie für keine Nagerart ein Rad mit einem kleineren Durchmesser als 16cm.
Ratten brauchen gar kein Laufrad und nehmen sie auch nur in den wenigsten Fällen an.

Oft fangen die kleinen auch an zu hüpfen und zu toben, wenn sie auf dem Teppich laufen dürfen. Achtung bei der Auswahl des Bodens im Zimmer! Auf zu glattem Untergrund können die Tiere ausrutschen, in zotteligen Teppichen können sie sich mit den Krallen verfangen. Auch nicht jedes Tier ist für einen Ausflug im Zimmer geeignet. Es sollte sichergestellt werden, dass es keine Ritzen gibt bzw. Schränke hinter/unter denen sie sich verstecken können.

Relativ zahme Ratten kann man nach meiner Erfahrung problemlos im Zimmer laufen lassen, sie krabbeln auch gern unters Bett und kommen aber immer wieder hervor. Zahme Tiere, die an dem Auslauf gewohnt sind, legen normalerweise auch keine Tretmienen
Kaninchen und Meerschweinchen kommen auch immer wieder und gehen oft auch von selbst aus und in ihren Käfig.  
Wenn ein Siebenschläfer entwischt geht der auch mal ohne Probleme die Wände hinauf und ab hinter den Schrank, aber keine Sorge...mit einer Lebendfalle, lässt der sich wieder einfangen, wenn er nicht sogar wieder von allein ins Terrarium geht, aber Vorsicht, haben sich die Kleinen einmal an den Ausflug gewöhnt hauen sie immer wieder ab, wenn die Möglichkeit besteht. Wenn man merkt, dass ein Tier entwischt ist, ist es wichtig Wasserschalen im Zimmer aufzustellen, dass sie trinken können.
Scheue Tiere oder Nager wie Hamster und Lemminge würde ich nicht frei laufen lassen, da ich denke, dass es etwas schwierger ist, die kleinen Nager hinter dem Schank hervorzulocken.

Bei manchen Nagerarten wie z.B. bei Lemmingen sollte man kein Plastelaufrad verwenden, da sie dies zernagen würden. Auch bei meinen Rennmäusen habe ich das beobachtet.

Keine Sorge, wenn die neuen Nager das Laufrad noch nicht beachten, oftmals wird es erst nach einigen Tagen erfolgreich ausprobiert. Dann gucken sich die anderen Tiere, den Gebrauch oft ab.
Es kann aber auch vorkommen, dass die ein oder andere Nagerart das Laufrad nie annimmt.

Terrarien bekommt man besonders günstig auf Börsen oder unter kijiji und markt.de. In Zoohandlungen sind sie oft sehr teuer, von daher baue ich mir vieles selbt.

Um nachtaktive Tiere auch mal zu Gesicht zu kommen kann man Mondscheinleuchten in grün oder blau einhängen. Es sieht sehr hübsch aus und es gibt sie auch schon recht günstig:

 
Es waren schon 29263 Besucher hier!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden